Der FCW erkämpft sich einen Sieg und der Biber legt sich schlafe
͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌     ͏ ‌    ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­

#5 | 22.4.2025 | Online lesen | Unterstützen

WNTI Wintibrief

Sebastian Galli

Moin Moin,

Ich verbringe Ostern in der Regel mit Schokolade essen und Eier «tütsche». Diesmal aber auch mit Fingernägelkauen. Denn Jesus brauchte bekanntlich bis Sonntag, um von den Toten aufzuerstehen, der FC Winterthur schaffte dieses Osterkunststück aber bereits am Samstag. Der FCW ringt dem Grasshopper Club Zürich im Stadion Letzigrund einen eminent wichtigen Sieg ab.

Zwar reicht dieser Sieg dem akut abstiegsbedrohten FCW nicht, um sich vom zwölften und somit letzten Platz der Tabelle verabschieden zu können. Aber er verkürzt den Rückstand auf Yverdon und GC auf den Rängen Elf und Zehn auf nur noch drei Punkte. Das ist umso wichtiger, da die Saison jetzt in die heisse Phase geht. Denn jetzt wird die Tabelle in die «Champion Group» und «Relegation Group» geteilt. Heisst, die ersten und letzten sechs Teams tragen die verbleibenden fünf Partien nur noch gegen Teams aus ihrer eigenen Gruppe aus. Drei von diesen fünf Spielen darf der FCW zu Hause bestreiten. Und das könnte den Unterschied ausmachen. Denn 20 seiner momentan 30 Punkte hat der FCW im eigenen Stadion gewonnen. Das sei kein Zufall, sagt Trainer Ulli Forte. «Die Fans verwandeln die Schützi in einen Hexenkessel.»

Platzhalterbild vom WNTI Team

Nicht nur zu Hause ein Hexenkessel - mit über 2000 FCW-Anhänger kommt Heimspiel Stimmung auf. (Bild: Sebastian Galli)

Auf dem Weg vom Stadion zum Extrazug ist die Stimmung euphorisch und die Fans scheinen mit Forte einig zu sein. «Die Schützenwiese wird brennen. GC, Yverdon, sogar Sion, die kriegen wir alle noch», sagt ein hörbar heiserer Anhänger. Wir bleiben oben - da sind sich an diesem Samstagabend alle einig, auch Stadtrat Nicolas Galladé. «Jetzt haben wir alles wieder in den eigenen Füssen», sagt er am Bahnhof Altstetten. Doch genau da liegt auch die grösste Schwäche des FC Winterthur in dieser Saison. Das Team war lange Zeit nicht konsequent genug und verspielte immer wieder in den Schlussminuten knappe Führungen. Ganze sieben Punkte wurden nach der 80. Minute aus der Hand gegeben. Das ist bitter, denn sonst stünde der FCW auf einem komfortablen neunten Platz.

«Wir haben oftmals gut gespielt, aber es fehlte das nötige Quäntchen Glück.»

Loïc Lüthi, Verteidiger FC Winterthur

Für die letzten fünf Spiele macht aber Mut, dass Ulli Forte und sein Team die Kehrtwende geschafft haben. Der Sieg gegen GC vom Samstag ist der Höhepunkt einer enormen Leistungssteigerung. Denn mit zehn Punkten holte Winterthur in den letzten fünf Spielen am zweitmeisten Punkte. Lediglich Meister-Kandidat Basel war erfolgreicher. Doch wie kommt’s, dass der Abstiegskandidat eines der formstärksten Teams ist? «Wir haben oftmals gut gespielt, aber es fehlte das nötige Quäntchen Glück», sagt FCW-Verteidiger Loïc Lüthi am Samstagabend. Aber manchmal müsse man das Glück durch harte Arbeit auf seine Seite zwingen.

Platzhalterbild vom WNTI Team

Zweifellos der beste Winterthurer diese Saison - Kapino hat auch gegen GCZ ein goldenes Händchen. (Bild: Simon Walser)

Ein Quäntchen Glück war definitiv auch gegen GC nötig. Denn als Schiedsrichter Cibelli in der 81. den Zürcher einen Penalty spricht, droht der FC Winterthur wieder in sein altes Muster zu fallen. Auf der Heimfahrt antwortet eine Anhängerin auf die Frage, was ihr in diesem Moment durch den Kopf ging: «Ich habe zum lieben Gott gebetet». Und Gott scheint sie an  Ostersamstag erhört zu haben. Wenn auch ein griechischer. Denn FCW-Goalie Stefanos Kapino springt in die richtige Ecke, hält den Penalty und die Hoffnung von 2338 mitgereisten Fans am Leben.

Hilf uns, WNTI weiter wachsen zu lassen!

💌 Erzähl’s weiter: Teile diesen Newsletter mit deinen Freund:innen.

📢 Bleib dran: Folge uns auf Instagram und LinkedIn für die neuesten Updates.

Rubrik: Wortwechsel

Jetzt bist du gefragt, wir spielen Fussball-Orakel!

Schafft der FCW den Klassenerhalt?

Rubrik: Wärmstens empfohlen
Rubrik: Winti weiss

An Ostern kommt der Oster… Bieber?

Laut unserem Leser Pio lebt seit neuem ein Biber in der Eulach, beim Hessengütliweg in Veltheim. Der Biber sei gerade aus dem Wasser gekrochen und habe sich schlafen gelegt. Danke Pio für den Hinweis!

a group of people sitting around a table with laptops

Scheint noch ein bisschen müde von Ostern – Der Biber in der Eulach. (Bild: Pio)

Ob der Osterbiber statt Schokolade ein «Biberli» ins Osternest legen würde? Cool wärs. Denn ich bin manchmal ein bisschen ein Stress-Eater. Und wenn ich bei den letzten fünf Spielen des FCW doch nochmals bibbern muss, wäre das der perfekte Snack.


rot-weisse Grüsse,

Seba und dein WNTI-Team

WNTI: Deine Stadt ist unser Ressort

Möchtest du ändern, wie du diese E-Mails erhältst? Passe deine Präferenzen an oder melde dich vom Newsletter ab.

Copyright © 2025 Verlag Achtvier GmbH. Alle Rechte vorbehalten.