• Wintibrief

  • Parlamentsbrief

  • wnti.ch

  • 14. November 2025

    Mehr als Glitzer und Klischee

  • 13. November 2025

    Ein Haus voller Airbnbs in Veltheim

  • 12. November 2025

    Schattenseiten der beschränkten Haftung

  • 11. November 2025

    Wie viel Altgriechisch braucht es noch in Zürcher Gymis?

  • 10. November 2025

    «Digitale Integrität» – ein «Update» für die Kantonsverfassung

  • 7. November 2025

    Tempo 30: Soll der Kanton das Steuer übernehmen?

  • 6. November 2025

    Hans-Peter Bärtschi: ein «Rebell und Bewahrer»

  • 5. November 2025

    Startup Nights: Energydrink trifft auf KI-generierten Lebenscoach

  • 4. November 2025

    Lebensqualität – Wie steht Winterthur im Vergleich da?

  • 3. November 2025

    Wie viel Zukunft steckt in den Kurzfilmtagen?

  • 31. Oktober 2025

    Ici c’est Winti: Wie sicher sind die Winterthurer Museen? 🚨

  • 30. Oktober 2025

    Pilzboom: zwischen Trend und Tradition

  • 29. Oktober 2025

    «Humor zu produzieren ist Knochenarbeit.»

  • 28. Oktober 2025

    Nächster Halt: Casino in der Lokstadt

  • 27. Oktober 2025

    Wenn das Velo zum Schläger wird

  • 24. Oktober 2025

    Chopfab braut in Winti nur noch Spezialitätenbiere

  • 23. Oktober 2025

    Sekschülerin Patrizia lanciert Petition für Busverbindung

  • 22. Oktober 2025

    Quatschende Erdmännchen und unerforschte Planeten

  • 21. Oktober 2025

    Ein Sneak Peek in die Jungkunst 👀

  • 20. Oktober 2025

    Zeichnen, bis es wieder morgen wird

  • 17. Oktober 2025

    Die Kult-Reporter von der Schützenwiese

  • 16. Oktober 2025

    Antreten, Abtreten oder doch lieber Neophyten ausreissen?

  • 15. Oktober 2025

    Seit 40 Jahren Aktivist für den Frieden

  • 14. Oktober 2025

    Oktoberfest Winterthur – Mehr Käsespätzle, weniger Haxen

  • 13. Oktober 2025

    Mütter können beim Kaiserschnitt live zuschauen

  • 10. Oktober 2025

    Sie gibt Komponistinnen eine Bühne

  • 9. Oktober 2025

    Das Dampfzentrum startet neu

  • 8. Oktober 2025

    Stadtrat reicht Dauercamper:innen den kleinen Finger

  • 7. Oktober 2025

    «Es war surreal» ‒ Winterthurer holt bei Swiss Skills Gold

  • 6. Oktober 2025

    Gipfeli, Glut und grosse Sorgen

  • 3. Oktober 2025

    Landsgemeinde Seen, der Abschluss einer Triplette

  • 2. Oktober 2025

    Herausfordernde Zeiten für den Güterschuppen Töss

  • 1. Oktober 2025

    Endlich Medea – das Theater Winterthur eröffnet neu

  • 30. September 2025

    Sitting, waiting, wishing.

  • 29. September 2025

    Wenn aus einer Bergreise der Ironman in Hawaii wird

  • 26. September 2025

    Musikerlöhne beim Musikkollegium unter Druck

  • 25. September 2025

    «In Töss geht die Post ab»

  • 24. September 2025

    400 Jungbäume für eine Rosskastanie

  • 23. September 2025

    In Mattenbach auf der Strasse speisen

  • 22. September 2025

    «Was wäre, wenn?» – Architekturführer in die Zukunft

  • 19. September 2025

    Frauenschwund im Parlament

  • 18. September 2025

    Komm mit auf Eulach-Entdeckungsreise!

  • 17. September 2025

    Drei Emils, ein Andreas und viel Geschichte.

  • 16. September 2025

    Tennis wie noch vor hundert Jahren

  • 15. September 2025

    Kitas wollen eine direkte Subventionierung

  • 12. September 2025

    Kleidertausch statt Kleidermüll

  • 11. September 2025

    Kennst du die Geschichte deines Hauses?

  • 10. September 2025

    Ein Schoggikuchen für ein Ämtli

  • 9. September 2025

    «Danis legendärer Caipistand» – Caipirinha aus Überzeugung

  • 8. September 2025

    Veltheim kann sich (fast) nicht beschweren

  • 5. September 2025

    Baukultur Winterthur bekommt ein Zuhause

  • 4. September 2025

    Eine Kirche ohne Gottesdienste

  • 3. September 2025

    Für diesen Laden gab es nie einen Businessplan!

  • 2. September 2025

    Über 100 Meter musst du gehn

  • 1. September 2025

    Winterthur ringt um den Ausbau der ARA Hard

  • 29. August 2025

    Jetzt ist klar, was mit dem ehemaligen Sommertheater passieren soll

  • 28. August 2025

    Mehr als Turnen – der TV Wülflingen wird 150

  • 27. August 2025

    Geschminkte Nerds mit Glitzer und Grips

  • 26. August 2025

    Ohne Zivis wirds schwierig

  • 25. August 2025

    Sie schwimmt mit Titanplatten im Rücken

  • 22. August 2025

    Sparen – aber niemand will sagen, wie

  • 21. August 2025

    Aus Deutschland nach Winterthur

  • 20. August 2025

    «Ich vermisse meine Frau»

  • 19. August 2025

    50 Jahre PFF – von einer einfachen Idee zu einem modernen Festival

  • 18. August 2025

    «Mit einer Familie würde ich nicht über die Runden kommen»

  • 15. August 2025

    SVP, MFW und ein Grossaufgebot der Polizei

  • 14. August 2025

    Die Tössemer Dorfet lebt wieder auf

  • 13. August 2025

    Zigi-freie MFW auf magischen Schuhsohlen

  • 12. August 2025

    US-Zölle treffen Winterthurer Industrie unterschiedlich hart

  • 11. August 2025

    Was ist der «CSD-Winti»? Und was unterscheidet einen CSD von einer Pride?

  • 8. August 2025

    Wer vertritt die Stadt?

  • 7. August 2025

    Helfen, wo die Musik spielt – seit 50 Jahren

  • 5. August 2025

    Wie die kantonale Gymnasialreform die Kantonsschule Büelrain beinflussen könnte.

  • 4. August 2025

    Nach den Ferien ist vor dem Lehrstart

  • 31. Juli 2025

    Amigurumi & Abenteuer: Kreative Sommerferien in Winterthur

  • 30. Juli 2025

    Lebensfragen, glühende Konfirmanden und brennende Krippen

  • 29. Juli 2025

    Was treibt Menschen dazu an, ein Open Air auf die Beine zu stellen?

  • 28. Juli 2025

    1000 Cevis im grössten Lager seit Jahren

  • 11. Juli 2025

    Neubau soll Kreislauf-Champion werden

  • 10. Juli 2025

    Wagenkollektiv bleibt – vorerst

  • 9. Juli 2025

    Rotweisse Liebe – grosse Emotionen und knallhartes Geschäft

  • 8. Juli 2025

    Was bleibt, wenn Heimat fehlt?

  • 7. Juli 2025

    Von Schlossgespenstern und Hegis

  • 4. Juli 2025

    Erst Mafiaboss, dann Verwaltungsrat, jetzt Ehrenpräsident

  • 3. Juli 2025

    Das Parlament entscheidet: Walter soll gehen.

  • 2. Juli 2025

    Generationenwechsel im Figurentheater

  • 1. Juli 2025

    Das neue Badhaus fällt ins Wasser

  • 30. Juni 2025

    Siegen ist nicht gleich Siegen?

  • 27. Juni 2025

    «bare Ware» packt ein – und erfindet sich dabei neu

  • 26. Juni 2025

    Das Fest der Vereine – aber welcher?

  • 25. Juni 2025

    AD(H)S oder nicht – wie geht es weiter?

  • 24. Juni 2025

    Verstorbene «beim Namen nennen»

  • 23. Juni 2025

    Winterthur wird zur Pickleball-Hochburg

  • 20. Juni 2025

    Versteckte Kinder und getrennte Familien: das Schicksal vieler migrantischer Familien

  • 19. Juni 2025

    Winti wird abgeklärt

  • 18. Juni 2025

    Schweres Gerät und luftige Tanzschritte in der Nagli

  • 17. Juni 2025

    «Dings» – Das Lido an der Töss

  • 16. Juni 2025

    Erste Wohngruppe für Magersüchtige geplant

  • 13. Juni 2025

    Wie klimafreundlich is(s)t Winti?

  • 12. Juni 2025

    Wegen Lärm zum Sturmgewehr gegriffen

  • 11. Juni 2025

    Winterthur sucht die (jungen) Schachschweizermeister

  • 10. Juni 2025

    Gruss aus den nassen Pfingstlagern

  • 6. Juni 2025

    Zukunft Bahnhof Winterthur

  • 5. Juni 2025

    Afro-Pfingsten und das koloniale Erbe Winterthurs

  • 4. Juni 2025

    Vom Kloster zum urbanen Campus

  • 3. Juni 2025

    Warum machen Schwümbis minus?

  • 2. Juni 2025

    Frauenfussball-EM-Boom vs. Platzmangel

  • 30. Mai 2025

    Mattea Meyer und Nik Gugger: zwei kräftige Stimmen in Bern

  • 28. Mai 2025

    Mit dem Velo auf Safari?

  • 27. Mai 2025

    «Gisi bleibt!» – Kultur-Kollektiv wehrt sich gegen Kündigung

  • 26. Mai 2025

    Brunchen mit der Nachbarschaft – nix für dich?

  • 23. Mai 2025

    Bauen mit Gebrauchtem – ein Pionierbetrieb denkt weiter

  • 22. Mai 2025

    Secondhand im Trend

  • 21. Mai 2025

    Hallo Sommer, hallo Musik!

  • 20. Mai 2025

    Die Frackwoche wird 100 Jahre alt – Ein historischer Überblick

  • 19. Mai 2025

    Quo vadis, Sommertheater?

  • 16. Mai 2025

    Freiwillig zum Mieter werden und sich dann über den Zins beschweren

  • 15. Mai 2025

    Auf Spuren von Seen in Winterthur

  • 14. Mai 2025

    Das Fotomuseum feiert Wiedereröffnung

  • 13. Mai 2025

    «Ur-Sprung» – Wie aus einer Kirche eine Pop-Up Galerie wurde

  • 12. Mai 2025

    Aktmalen und dabei noch eins Trinken

  • 9. Mai 2025

    Nicht jeder Goldhändler glänzt

  • 8. Mai 2025

    Historische Loks bedroht

  • 7. Mai 2025

    Wer wird Stapi?

  • 6. Mai 2025

    Freispruch im 1. Mai Prozess und schlechte Nachrichten für Winterthurer Rugby Fans

  • 5. Mai 2025

    Von Winterthur bis an die Ukrainische Front

  • 2. Mai 2025

    Landbesetzung im Nägelsee-Quartier

  • 30. April 2025

    Badisaison ahoi! Das Wolfi feiert seinen 88. Geburtstag.

  • 29. April 2025

    Auf den Spuren des Eulach Biber

  • 28. April 2025

    Sammelkarten erobern Winterthur

  • 25. April 2025

    Das Prozentchen, das bewegt

  • 24. April 2025

    Baumängel am «Krokodil»

  • 23. April 2025

    Seit zehn Jahren tanzen und torkeln Studis im Türmli

  • 22. April 2025

    Der FCW erkämpft sich einen Sieg und der Biber legt sich schlafe

  • 17. April 2025

    Architekturschatz in den Quartieren

  • 16. April 2025

    Letzter grosser Umbau am Lagerplatz

  • 15. April 2025

    Mit dem Dimensione schliesst mehr als nur ein Bistro

  • 14. April 2025

    Die Stadt, das Velo und wir

  • 11. April 2025

    WNTI brieft los und lädt zur Blattkritik