• Wintibrief

  • Parlamentsbrief

  • wnti.ch

  • 31. Juli 2025

    Amigurumi & Abenteuer: Kreative Sommerferien in Winterthur

  • 30. Juli 2025

    Lebensfragen, glühende Konfirmanden und brennende Krippen

  • 29. Juli 2025

    Was treibt Menschen dazu an, ein Open Air auf die Beine zu stellen?

  • 28. Juli 2025

    1000 Cevis im grössten Lager seit Jahren

  • 11. Juli 2025

    Neubau soll Kreislauf-Champion werden

  • 10. Juli 2025

    Wagenkollektiv bleibt – vorerst

  • 9. Juli 2025

    Rotweisse Liebe – grosse Emotionen und knallhartes Geschäft

  • 8. Juli 2025

    Was bleibt, wenn Heimat fehlt?

  • 7. Juli 2025

    Von Schlossgespenstern und Hegis

  • 4. Juli 2025

    Erst Mafiaboss, dann Verwaltungsrat, jetzt Ehrenpräsident

  • 3. Juli 2025

    Das Parlament entscheidet: Walter soll gehen.

  • 2. Juli 2025

    Generationenwechsel im Figurentheater

  • 1. Juli 2025

    Das neue Badhaus fällt ins Wasser

  • 30. Juni 2025

    Siegen ist nicht gleich Siegen?

  • 27. Juni 2025

    «bare Ware» packt ein – und erfindet sich dabei neu

  • 26. Juni 2025

    Das Fest der Vereine – aber welcher?

  • 25. Juni 2025

    AD(H)S oder nicht – wie geht es weiter?

  • 24. Juni 2025

    Verstorbene «beim Namen nennen»

  • 23. Juni 2025

    Winterthur wird zur Pickleball-Hochburg

  • 20. Juni 2025

    Versteckte Kinder und getrennte Familien: das Schicksal vieler migrantischer Familien

  • 19. Juni 2025

    Winti wird abgeklärt

  • 18. Juni 2025

    Schweres Gerät und luftige Tanzschritte in der Nagli

  • 17. Juni 2025

    «Dings» – Das Lido an der Töss

  • 16. Juni 2025

    Erste Wohngruppe für Magersüchtige geplant

  • 13. Juni 2025

    Wie klimafreundlich is(s)t Winti?

  • 12. Juni 2025

    Wegen Lärm zum Sturmgewehr gegriffen

  • 11. Juni 2025

    Winterthur sucht die (jungen) Schachschweizermeister

  • 10. Juni 2025

    Gruss aus den nassen Pfingstlagern

  • 6. Juni 2025

    Zukunft Bahnhof Winterthur

  • 5. Juni 2025

    Afro-Pfingsten und das koloniale Erbe Winterthurs

  • 4. Juni 2025

    Vom Kloster zum urbanen Campus

  • 3. Juni 2025

    Warum machen Schwümbis minus?

  • 2. Juni 2025

    Frauenfussball-EM-Boom vs. Platzmangel

  • 30. Mai 2025

    Mattea Meyer und Nik Gugger: zwei kräftige Stimmen in Bern

  • 28. Mai 2025

    Mit dem Velo auf Safari?

  • 27. Mai 2025

    «Gisi bleibt!» – Kultur-Kollektiv wehrt sich gegen Kündigung

  • 26. Mai 2025

    Brunchen mit der Nachbarschaft – nix für dich?

  • 23. Mai 2025

    Bauen mit Gebrauchtem – ein Pionierbetrieb denkt weiter

  • 22. Mai 2025

    Secondhand im Trend

  • 21. Mai 2025

    Hallo Sommer, hallo Musik!

  • 20. Mai 2025

    Die Frackwoche wird 100 Jahre alt – Ein historischer Überblick

  • 19. Mai 2025

    Quo vadis, Sommertheater?

  • 16. Mai 2025

    Freiwillig zum Mieter werden und sich dann über den Zins beschweren

  • 15. Mai 2025

    Auf Spuren von Seen in Winterthur

  • 14. Mai 2025

    Das Fotomuseum feiert Wiedereröffnung

  • 13. Mai 2025

    «Ur-Sprung» – Wie aus einer Kirche eine Pop-Up Galerie wurde

  • 12. Mai 2025

    Aktmalen und dabei noch eins Trinken

  • 9. Mai 2025

    Nicht jeder Goldhändler glänzt

  • 8. Mai 2025

    Historische Loks bedroht

  • 7. Mai 2025

    Wer wird Stapi?

  • 6. Mai 2025

    Freispruch im 1. Mai Prozess und schlechte Nachrichten für Winterthurer Rugby Fans

  • 5. Mai 2025

    Von Winterthur bis an die Ukrainische Front

  • 2. Mai 2025

    Landbesetzung im Nägelsee-Quartier

  • 30. April 2025

    Badisaison ahoi! Das Wolfi feiert seinen 88. Geburtstag.

  • 29. April 2025

    Auf den Spuren des Eulach Biber

  • 28. April 2025

    Sammelkarten erobern Winterthur

  • 25. April 2025

    Das Prozentchen, das bewegt

  • 24. April 2025

    Baumängel am «Krokodil»

  • 23. April 2025

    Seit zehn Jahren tanzen und torkeln Studis im Türmli

  • 22. April 2025

    Der FCW erkämpft sich einen Sieg und der Biber legt sich schlafe

  • 17. April 2025

    Architekturschatz in den Quartieren

  • 16. April 2025

    Letzter grosser Umbau am Lagerplatz

  • 15. April 2025

    Mit dem Dimensione schliesst mehr als nur ein Bistro

  • 14. April 2025

    Die Stadt, das Velo und wir

  • 11. April 2025

    WNTI brieft los und lädt zur Blattkritik